Zum 55. Mal eine Woche mit Spiel, Spaß und Action
20. August 2024
 
 Das traditionelle Nachwuchs-Zeltlager des TV Villmar fand letzte Woche statt.

Zum 55. Mal eine Woche mit Spiel, Spaß und Action 
 
 Im Wald zwischen Aumenau und Münster fand letzte Woche das Spatzenburg-Zeltlager
 
 statt. 
 
 Pünktlich zum Start der fünften Ferienwoche startete sonntags das traditionelle Zeltlager 
 
 des Turnverein „Vorwärts“ 1891 e.V. auf dem Spatzenburg-Gelände. Rund 60 Kinder und 
 
 Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren wurden von ihren Eltern für eine Woche in die 
 
 Hände des zwanzigköpfigen Betreuer-Teams, rund um Lagerleiter Michael Rosam, 
 
 gegeben. Besonders schnell stellte sich auf der großen Lichtung im Aumenauer Wald eine 
 
 Zeltlager-Stimmung ein, denn direkt zu Beginn wurde der TV-Nachwuchs in die 
 
 verschiedenen Zelte verteilt. Außerdem mussten alle Smartphones und elektronischen 
 
 Geräte zu Hause gelassen werden. Eine Woche in der Natur verbringen, gehört schon seit 
 
 dem ersten Zeltlager im Jahr 1968 zu den Grundsätzen des Zeltlagers. So stand den 
 
 Teilnehmer*Innen jederzeit eine reduzierte Ausstattung der Turnhalle direkt auf der 
 
 Spatzenburg zur Verfügung. Egal ob Feder- oder Volleyball, Bockspringen, oder Fangen und Versteckspielen. 
 
 All dies und vieles Mehr war zwischen den einzelnen Workshops 
 
 und Aktivitäten möglich. 
 
 Selbstverständlich standen fast täglich Ausflüge auf dem Programm. Am Dienstag ging es 
 
 mit dem Bus nach Wiesbaden. Hier durfte der Ein oder Andere auf den Bäumen im 
 
 Kletterwald auf dem Neroberg über sich hinauswachsen. Wer keine Berührungsängste 
 
 zum Greifvogel-Nachwuchs, den Falkner Berthold Geis mitbrachte, durfte einen Tag 
 
 später seinen Arm als Landefläche für einen jungen Falken anbieten. Traumfänger wurden 
 
 dann am Mittwoch gebastelt und samstags war erneut Kreativität gefragt. Die
 
 mitgebrachten T-Shirts wurden zu Batik-Meisterwerken umgewandelt. Bei herrlichem 
 
 Wetter durfte natürlich auch eine kleine Abkühlung nicht fehlen. Nach einer entspannten 
 
 Wanderung von der Spatzenburg zum Schwimmbad in Wolfenhausen hieß es dann, „rein 
 
 ins kühle Nass.“ Wer der Meinung war, dass die Abkühlung im Schwimmbad noch nicht 
 
 reichte, der durfte dann während der Kanutour am Freitag, die von Fürfurt nach Villmar 
 
 führte, in die Lahn springen. 
 
 So schnell die Spatzenburg gestartet ist, so schnell ist sie leider auch schon wieder 
 
 vorbei. Eine Woche voller beeindruckender Erlebnisse, voller Spiel, Spaß und Action 
 
 werden die Kinder und Jugendliche wohl so schnell nicht vergessen. 
 
 Abschließend möchte sich der Vereinsvorstand noch beim Team der Betreuer*Innen 
 
 (insbesondere der Jungend-Betreuer*Innen -> siehe gesonderter Bericht der NNP) und 
 
 besonders bei Lagerleiter Michel Rosam bedanken. Ohne die intensive und kreative 
 
 Vorbereitung, die jährlich routiniert aufs Neue durchgeführt wird, wäre die Spatzenburg 
 
 für so manches Schulkind nicht die beste Ferienwoche der Sommerferien. Ein 
 
 besonderer Dank gilt auch dem Küchen- und Logistikteam, die für die tägliche Belieferung 
 
 mit leckerem Essen und Trinken gesorgt haben. Besonders erwähnen möchte der 
 
 Vorstand außerdem die Mitarbeiter des Villmarer Bauhofs, Sebastian Reinhard und 
 
 Johannes Tiefenbach vom Team der Wasserversorgung, die für die 
 
 Frischwasserversorgung auf der Spatzenburg gesorgt haben. Gleichzeitig möchten wir 
 
 uns ebenfalls bei der Forst-Gruppe rund um Timo Semmler bedanken, die im 
 
 Jahresverlauf ein besonderes Augenmerk auf den Waldbestand rund um die Spatzenburg 
 
 gelegt haben und das Brennholz zur Verfügung gestellt haben. 
 
 Für ihren Besuch auf der Spatzenburg möchten wir uns bei den Politikern Alicia Bokler 
 
 (SPD, Bürgermeisterin Villmar), Jörg Sauer (SPD, in Vertretung für den Landrat Michael 
 
 Köberle) und bei Andreas Hofmeister (CDU, MdL und Vorstand Turngau Mitttellahn). Gabi 
 
 Druck-Wagner (Vorsitzende Turngau Mittellahn) sei gleichfalls herzlich gedankt für ihren
 
 Besuch auf der Spatzenburg. 
 
 Ein großer Dank gilt auch dem Feuerwehr-Verein aus Villmar, der freundlicherweise die 
 
 Übernachtungs-Zelte zur Verfügung gestellt haben. 
 
 INFO: Die Spatzenburg in den Sommerferien 2025 findet -ausnahmsweise in der 4. 
 
 Ferienwoche- also vom 27.07.-03.08.2025 statt. 
 
 Text: Simon Speier 
 
 Bilder: TV Villmar
 











