6. September 2025
Auf folgender Website findet ihr die Filmauswahl. Mit Eurer Abstimmung entscheidet ihr, welchen Film das TV-Villmar Kino-Team am 27.09. abspielt! https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScuHmx_kzXtBQxVC0TZEqjU4roOKPpuEgzJTX-0hK6jTkjbfw/viewform?usp=dialog
von Egbert Brahm 6. September 2025
Auch in diesem Jahr durfte sich die Mannschafft vom TV Villmar als Staffelsieger bezeichnen! Herzlichen Glückwunsch, Jungs!
24. August 2025
30 Jahre Herzsportgruppe Villmar – Ein Jubiläum mit Herz und Gemeinschaft Mit einer Feierstunde und einem anschließenden Grillabend hat die Herzsportgruppe des Turnvereins „Vorwärts“ Villmar am 20. August 2025 ihr 30-jähriges Bestehen begangen. Zahlreiche Mitglieder, Gäste und Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. Der erste Vorsitzende Michael Rosam und Landrat Michael Köberle nutzen diese Gelegenheit gemeinsam auf drei Jahrzehnte engagierten Gesundheitssport zurückzublicken. Die Herzsportgruppe wurde am 5. Mai 1995 von Roland Schneider ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Margit Rosam und Dagmar Rubröder, die sich zu Fachübungsleiterinnen „Innere Organe“ ausbilden ließen, legte er das Fundament für ein Angebot, das Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine sichere sportliche Betätigung ermöglicht. Aus dieser Initiative hat sich eine starke Gemeinschaft entwickelt: Heute zählt die Gruppe rund 45 Mitglieder und wird von fünf speziell ausgebildeten Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie einem ärztlichen Team betreut. Der Rückblick auf die vergangenen Jahre zeigte eindrucksvoll, dass Herzsport in Villmar längst mehr ist als Training: Er steht für gegenseitige Unterstützung, medizinische Sicherheit und gelebte Gemeinschaft. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Rettungskräften und Übungsleitern bildet dabei das Rückgrat der Gruppe. Im Rahmen des Jubiläums wurden zudem drei besonders verdiente Mitglieder geehrt. Der stellvertretende Vorsitzende des Turngau Mittellahn, Andreas Hofmeister, überreichte den Gauehrenbrief in Silber an: • Adelheid Noack, seit 1985 Mitglied im TV Villmar und seit 2013 Übungsleiterin der Herzsport- und Wirbelsäulengymnastikgruppe, • Patricia (Patty) Schneider, die seit 1997 im Verein aktiv ist und seit 2001 als Übungsleiterin im Herzsport sowie weiteren Sportgruppen wirkt, • Hans-Josef Falk, der dem TV Villmar seit 1958 angehört und in zahlreichen Funktionen tätig war. Seit Gründung der Herzsportgruppe kümmert er sich zudem um die aufwendige Abrechnung mit Krankenkassen und Verbänden. Mit diesen Auszeichnungen würdigte der Turngau Mittellahn das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement, das die Herzsportgruppe zu einer festen Größe im Vereins- und Gemeindeleben gemacht hat. Nach den offiziellen Grußworten und einem medizinischen Vortrag zu Notfallsituationen stand das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Bei Grillwurst und kühlen Getränken nutzten Mitglieder und Gäste die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und das Jubiläum in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Die Feier machte deutlich: Die Herzsportgruppe Villmar blickt nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern sieht voller Zuversicht in die Zukunft – getragen von Menschen, die mit Herzblut und Gemeinschaftssinn für den Sport einstehen. Bericht: Markus Flach Bilder: Vorstand
11. August 2025
Start: 26. August 2025 6 Termine immer dienstags von 16:00 - 17:30 Uhr Ort: TV Turnhalle am Lahnufer Trainer: Alexander Michel Alter: 8-12 Jahre Beschreibung: Bei den PowerKids lernen die Kinder vom SafeKids- und Krav Maga-Instructor Alexander Michel mit viel Spaß und Sport, wie sie Gefahrensituationen erkennen und damit umgehen können. Natürlich trainieren die PowerKids in diesem Kurs Selbstverteidigungstechniken und den achtsamen Umgang mit ihrer Umgebung. Da die Techniken aufeinander aufbauen ist eine kontinuierliche Teilnahme an allen Terminen wünschenswert. Hinweis: Es handelt sich hier um Kontaktsport, bei dem es, auch wenn zur Achtsamkeit angehalten wird, Verletzungen entstehen können. ANMELDUNG: Vor- und Nachname inkl. Geburtsdatum per Mail an info@turnverein-villmar.de
4. August 2025
Eine Woche zwischen Bäumen, Wind, Regen und Turngeräten 50 Kinder und Jugendliche verbrachten eine Woche im Wald zwischen Aumenau und Münster Bereits zum 56. Mal hat der Turnverein „Vorwärts“ Villmar, dieses Jahr ausnahmsweise in der vierten Ferienwoche, sein Nachwuchszeltlager „Auf der Spatzenburg“ veranstaltet. Schon beim Beginn am Sonntag Nachmittag stand den Kindern und Jugendlichen die Vorfreude ins Gesicht geschrieben. Das konnte auch das eher durchwachsene und alles andere als sommertypische Wetter nicht ändern. Nach dem ersten Abendessen und dem Kennenlernen stand schon das erste Mal Action auf dem Plan: Die Nachtwanderung durch den Langhecker Wald ist sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer ein Highlight am ersten Abend. Montags stand dann das Walddiplom mit Jäger Thomas Muth an. Er gab viele interessante Informationen zum Thema Natur, Wald und deren Bewohner. Die Zeltlager-Lokalität liegt nämlich mitten im Wald und hat keinen Strom- und Wasseranschluss. Da ist es logisch, dass im Verlauf auch etwas über die Natur referiert wird, denn genau diesen besonderen Ort schätzen die Teilnehmer*innen und das 25-köpfige Betreuerteam gleichermaßen. Den besonderen Charakter des Nachwuchszeltlagers haben Gabi Druck-Wagner (Vorsitzende Turngau Mittellahn), Andreas Hofmeister (MdL, CDU), der Erste Beigeordnete Jörg Sauer und Villmars Bürgermeisterin Alicia Bokler (beide SPD) bei ihren Besuchen hervorgehoben. Sie dankten dem BetreuerInnen-Team rund um Lagerleiter Michael Rosam, die den Kindern und Jugendlichen eine Woche voller toller Erlebnisse, abseits von Fernsehen, Smartphone oder Spielconsole ermöglicht haben. Ein weiterer Programmpunkt, bei dem keine technischen Geräte benötigt wurden, war der Besuch des Taunus-Wunderlandes in Wiesbaden. Bei Achterbahnen und weiteren atemberaubenden Fahrgeschäften kam auch der Spaß bei den BetreuerInnen nicht zu kurz. Mittwochs war dann wieder viel Kreativität beim Bau von Nistkästen für den Garten zu Hause gefragt. Da natürlich auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen sollte, stand am Donnerstag die Fahrt ins Weilburger Oberlahnbad an. Die traditionelle Wanderung ins Freibad nach Wolfenhausen musste bei Regen und kühlen Temperaturen leider ausfallen. Auch die Kanu-Tour musste leider wegen schlechtem Wetter abgesagt werden, was das Betreuer-Team aber nicht davon abhielt, tolle Bastel-Aktionen und Spiele wie das „Catch up the ball-Spiel“ mitten im Wald, vorzubereiten. Auch diese tollen Erlebnisse, genauso wie der Kino-Abend und die Sportolympiade, die mit tollen Preisen belohnt wurden, werden den Kindern wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Eine Woche voller Spiel, Spaß und viel frischer Lift ging am Sonntag morgen nach einem aufregenden Gala-Abend zu Ende. Bericht: Simon Speier Bericht NNP: Tobias Ketter und NNP Bilder: Betreuer-Team
31. Juli 2025
Montag Heute kam der Jäger Thomas Muth auf die Spatzenburg um den Kindern alles über die Tiere im Wald und der Natur näher zu bringen. Die Turngau Vorsitzende Gabi Druck Wagner und der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister kamen auch am Vormittag zu Besuch. Nach dem leckeren Mittagessen ging es zum Tauschspiel nach Aumenau um dort für ein Päckchen Taschentücher wertvolle Gegenstände einzutauschen. Es gab ein Fußballtor, eine Schubkarre, einen Bagger, ein Wäscheständer, Kuscheltiere und vieles mehr. Dienstag Heute Morgen ging es froh gelaunt mit dem Doppeldeckerbus zum Taunuswunderland. Dort hatten die Kinder einen riesen Spaß, bei vielen neuen Fahrgeschäften und neuen Attraktionen. Leider musste durch einen größeren Regenschauer eine Pause eingelegt werden, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Um 16:00 Uhr ging es wieder zurück zur Spatzenburg, wo die Kinder mit leckeren Schnitzel zum Abendessen empfangen wurden. Gegen 19:00 Uhr kamen die ersten Besucher zum Zeltlager. Mittwoch Heute ging es nach dem Frühstück mit einem Zumba Workshop los. Lisa Lanzendörfer ließ die Kids und die Betreuer mit rhythmischer Musik in Tag starten. Während dessen wurden die Spatzenburger von der Bürgermeisterin Alicia Bokler und dem ersten Beigeordneten Herr Jörg Sauer besucht. Danach war Basteln angesagt, die Kids durften Mäppchen und Fangbecher kreativ gestalten sowie einen eigenen Nistkasten bauen. Nach dem Mittagessen gab es eine kleine Mittagsruhe, um dann ausgeruht in die Lagerolympiade zu starten. Zum Abschluss des Abends wurde der Kinoabend unter dem Sternenhimmel vorbereitet. Es gab Popcorn, Chips und Softdrinks für die Kinder. Ein schöner Tag ging zu Ende. Donnerstag Heute ging es mit dem Zug nach Weilburg. Hier stand der Besuch des Oberlahnbades an. Leider musste die Wanderung ins Schwimmbad nach Wolfenhausen ausfallen. Das Wetter war leider alles andere als sonnig und sommerlich und außerdem war die Liegewiese sehr nass. Abends gab es dann wieder leckeres Abendessen. Freitag Eigentlich hätte heute die große Kanu-Tour von Fürfurt nach Villmar auf dem Tagesplan gestanden. Leider war auch heute das Wetter eher schlecht gemeldet, sodass die Kanu-Tour leider ausfallen musste. Trotzdem gab es sehr coole Alternativen. So wurde der Nistkasten-Bau voran getrieben. Außerdem bereiteten die BetreuerInnen ein Wadl-Spiel vor. Dieses hieß "Catch up the Ball" und hat sehr viel Spaß gemacht. Danach wurde eine allgemeine und wetterbedingte Mittagspause eingeläutet bis es Abends wieder leckeres Abendessen gab. Samstag Am letzten Tag auf der Spatzenburg standen wieder tolle Spiele und Freizeitaktivitäten auf dem Plan. Außerdem musste das Lagerfeuer kontrolliert werden und regelmßig mit neuem Holz gefüttert werden. Zum Abschluss am letzten Abend gab es vom Küchen-Team leckere Burger, die selbst zusammengestellt werden konnten. Danach folgte ein Gala-Abend und eine Disco im Essenszelt, die viel Spaß und gute Stimmung bereitet hat. Sonntag Nach dem letzten Frühstück wurden die Zelte geräumt und die Kinder und Jugendlichen wurden dann von ihren Eltern abgeholt. Tschüss, machts gut! Bis im nächsten Jahr! Termin Spatzenburg 2026: 26. Juli - 02. August 2026 (5. Ferienwoche)
20. Juli 2025
TV Villmar lädt zum Kino-Abend am 27. September 2025 ein! Dieses Jahr lädt der Turnverein Vorwärts Villmar erstmals zu einem Kino-Abend für Jung und Alt ein. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, alle VillmarerInnen, sowie alle Freunde und Förderer unseres Vereins. Los geht’s am 27. September 2025 um 17:00 Uhr in der Vereinsturnhalle am Lahnufer Für den Nachwuchs startet der Abend mit einer Sportolympiade. Als Gewinn für die sportlichen Spiele gibt es die Eintrittskarte zum Kino-Abend. Anschließend folgt der große Kino-Abend in der Turnhalle. Es wird jeweils ein Film für Kinder & Jugendliche gezeigt und ein Film für die Erwachsenen. Passend zum Thema „Kino-Abend“ wird es leckeres Popcorn geben! Die Filmauswahl wird Anfang September über eine öffentliche Abstimmung (Website und Instagram) getroffen. Für kühle Getränke und leckeres Gegrilltes ist gesorgt. Der Eintritt und Verpflegung sind frei. Um eine Spende zu Gunsten der Nachwuchsarbeit wird gebeten. Wir freuen uns auf Euch! Der Vorstand!
29. Juni 2025
Am Wochenende war viel los beim Nachwuchs des TV Villmar: Samstag, 28.06.2025 Beim Kila-Cup in Elz erzielte die U8 den 2. Platz und die U10 den 4. Platz! Sonntag, 29.06.2025 Über 500 Kinder der Turnvereine des Turngau Mittellahn haben beim Gaukinderturnfest in Bad Camberg teilgenommen. Der TV Villmar war mit 19 Kindern am Start. Es gab gute Platzierungen, unteranderem hat sich die Mädchen-Staffel für das Finale qualifiziert und wurde Dritter! Ein Lob an die Organisation der TG Bad Camberg und dem Turngau Mittellahn. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden Kinder!
28. Mai 2025
56.Zeltlager des TV Villmar „Auf der Spatzenburg“ vom 27.Juli-03.August 2025 Die Sommerferien stehen kurz vor der Tür und auch das Betreuerteam des Kinder- und Jugendzeltlagers „Auf der Spatzenburg“ ist bestens für eine aufregende Woche im Waldgebiet zwischen Münster und Aumenau gerüstet. Bereits zum 56. Mal findet das allseits beliebte Zeltlager vom TV „Vorwärts“ Villmar nun statt. Dieses Jahr sind die Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2017-2010 herzlich willkommen. Neben einer aufregenden Woche im Wald werden noch viele interessante Aktivitäten geboten. So sind u.a. ein Ausflug ins Taunuswunderland, eine Kanutour auf der Lahn, ein Jäger Diplom, ein Schwimmbadbesuch, ein „Natur- auf- der- Spur-Geländespiel“ und ein Kinoabend geplant, an dem sich das Lagergelände in einen großen Kinosaal mit entsprechender Verpflegung verwandeln wird. Spiele im Wald, Lagerolympiade, Lagerfeuerromantik und viele andere Beschäftigungen werden nicht zu kurzkommen. Eine Änderung wird es dieses Jahr hinsichtlich der Anmeldungen geben: Diese und der Anmeldebeitrag sind am -Fr, 27. Juni von 17.00 bis 19:00 Uhr oder am Mi, 02.07.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr im Jugendraum des TV Villmar abzugeben! Die Anmeldungen stehen unter www.turnverein-villmar.de zum Download bereit. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im TV Villmar. Weitere Info erteilt Michael Rosam unter 06482-5679 bzw. info@turnverein-villmar.de
Mehr anzeigen