Spatzenburg 2025
4. August 2025
Ein Bericht, auch über das Groß-werden auf der Spatzenburg!

Eine Woche zwischen Bäumen, Wind, Regen und Turngeräten
NNP Bericht
50 Kinder und Jugendliche verbrachten eine Woche im Wald zwischen Aumenau und Münster
Bereits zum 56. Mal hat der Turnverein „Vorwärts“ Villmar, dieses Jahr ausnahmsweise in der vierten Ferienwoche, sein Nachwuchszeltlager „Auf der Spatzenburg“ veranstaltet. Schon beim Beginn am Sonntag Nachmittag stand den Kindern und Jugendlichen die Vorfreude ins Gesicht geschrieben. Das konnte auch das eher durchwachsene und alles andere als sommertypische Wetter nicht ändern. Nach dem ersten Abendessen und dem Kennenlernen stand schon das erste Mal Action auf dem Plan: Die Nachtwanderung durch den Langhecker Wald ist sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer ein Highlight am ersten Abend. Montags stand dann das Walddiplom mit Jäger Thomas Muth an. Er gab viele interessante Informationen zum Thema Natur, Wald und deren Bewohner. Die Zeltlager-Lokalität liegt nämlich mitten im Wald und hat keinen Strom- und Wasseranschluss. Da ist es logisch, dass im Verlauf auch etwas über die Natur referiert wird, denn genau diesen besonderen Ort schätzen die Teilnehmer*innen und das 25-köpfige Betreuerteam gleichermaßen. Den besonderen Charakter des Nachwuchszeltlagers haben Gabi Druck-Wagner (Vorsitzende Turngau Mittellahn), Andreas Hofmeister (MdL, CDU), der Erste Beigeordnete Jörg Sauer und Villmars Bürgermeisterin Alicia Bokler (beide SPD) bei ihren Besuchen hervorgehoben. Sie dankten dem BetreuerInnen-Team rund um Lagerleiter Michael Rosam, die den Kindern und Jugendlichen eine Woche voller toller Erlebnisse, abseits von Fernsehen, Smartphone oder Spielconsole ermöglicht haben. Ein weiterer Programmpunkt, bei dem keine technischen Geräte benötigt wurden, war der Besuch des Taunus-Wunderlandes in Wiesbaden. Bei Achterbahnen und weiteren atemberaubenden Fahrgeschäften kam auch der Spaß bei den BetreuerInnen nicht zu kurz. Mittwochs war dann wieder viel Kreativität beim Bau von Nistkästen für den Garten zu Hause gefragt. Da natürlich auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen sollte, stand am Donnerstag die Fahrt ins Weilburger Oberlahnbad an. Die traditionelle Wanderung ins Freibad nach Wolfenhausen musste bei Regen und kühlen Temperaturen leider ausfallen. Auch die Kanu-Tour musste leider wegen schlechtem Wetter abgesagt werden, was das Betreuer-Team aber nicht davon abhielt, tolle Bastel-Aktionen und Spiele wie das „Catch up the ball-Spiel“ mitten im Wald, vorzubereiten. Auch diese tollen Erlebnisse, genauso wie der Kino-Abend und die Sportolympiade, die mit tollen Preisen belohnt wurden, werden den Kindern wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Eine Woche voller Spiel, Spaß und viel frischer Lift ging am Sonntag morgen nach einem aufregenden Gala-Abend zu Ende.
Bericht: Simon Speier
Bericht NNP: Tobias Ketter und NNP
Bericht NNP: Tobias Ketter und NNP
Bilder: Betreuer-Team